Cyberangriffe auf Unternehmen sind keine Seltenheit. Im Jahr 2024 erhielt das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) rund 12.000 Meldungen über Phishing – ein Anstieg von 25 % gegenüber dem Vorjahr. Phishing ist das Haupteinfallstor für Ransomware-Angriffe, die KMU existenziell bedrohen können.
Wie können Unternehmen ihre Arbeitsplätze und IT-Strukturen widerstandsfähig gegen Angriffe machen? Mit isolierten Sicherheitslösungen allein ist das nicht möglich. Es braucht einen Cyber-Resilient Workplace – eine Strategie, die Schutz, schnelle Reaktion und Geschäftskontinuität kombiniert.
In unserem Webinar erfahren Sie:
- Was bedeutet Cyber-Resilienz konkret für KMU und wie unterscheidet sie sich von klassischer IT-Sicherheit?
- Wie sieht ein Cyber-Resilient Workplace aus und welche Schritte führen KMU zu mehr Sicherheit?
- Kosten-Nutzen-Abwägung: Warum Prävention oft günstiger ist als der Schaden durch einen Cyberangriff.
- Welche finanziellen Aufwände im Falle eines Angriffs über Cyber-Versicherungen abgesichert werden können.
- Praxisbeispiel: Wie sich ein KMU vor einem Cyberangriff schützen und im Ernstfall schnell wieder handlungsfähig bleiben