CSIRT | Erfolgreiches Incident Management

Computer Security Incident Response Team as a Service

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen ist nie auszuschließen, dass der Ernstfall eintritt und ein Cyber-Angriff die Unternehmens-IT kompromittiert oder lahmlegt. Dann ist die Expertise von Fachleuten gefragt, die Angriffsmuster verstehen, schnell Ressourcen mobilisieren, um die Kontrolle zurückzugewinnen, und den Vorfall so diskret und professionell wie möglich behandeln.

Hier kommt unser „Computer Security Incident Response Team“ (CSIRT) ins Spiel. Unsere Leistungen:

  • Präventivmaßnahmen: Im Vorfeld beraten wir Sie zur Erstellung einer Incident-Response-Strategie, sodass Sie für Ernstfälle gewappnet sind.
  • Sofort zur Stelle: Wir sind Ihr schneller, professioneller, und diskreter Partner bei kritischen Cyber-Vorfällen.
  • Mobilisierung von Ressourcen: Von Forensik über Datenrettung bis zur Threat-Expertise von AV-Test: Die SITS Group sorgt für eine schnelle Wiederherstellung Ihrer IT-Systeme.
  • Compliance: Wir unterstützen Sie bei der rechtskonformen Zusammenarbeit mit den Behörden.
  • Krisenkommunikation: Im Ernstfall unterstützen wir Sie bei der Kommunikation mit allen Stakeholdern.

Ein CSIRT (Computer Security Incident Response Team) ist ein spezialisiertes Team innerhalb einer Organisation oder einer externen Einheit, das auf die Erkennung, Analyse und Bewältigung von IT-Sicherheitsvorfällen spezialisiert ist. Die Hauptaufgabe eines CSIRT besteht darin, auf Bedrohungen oder Angriffe auf die IT-Infrastruktur der Organisation zu reagieren, diese zu bewältigen und die Systeme wieder in den Normalzustand zu bringen.

Stillstand der IT

Fatale Folgen mangelhafter Vorbereitung

Wenn ein Cyber-Angriff Ihr Unternehmen trifft, zählt jede Minute. Ohne die Unterstützung von Expertinnen und Experten, die auf Krisenmanagement spezialisiert sind und Schaden von Ihrem Unternehmen abwenden, droht der Stillstand Ihrer IT – und damit Ihres gesamten Betriebs.

alt
Von Betriebsausfällen bis zu rechtlichen Konsequenzen
Alt

Von Betriebsausfällen bis zu rechtlichen Konsequenzen

Eine Cyber-Attacke kann Ihr Unternehmen von einer Sekunde auf die nächste lahmlegen und geschäftsschädigende Probleme verursachen:

  • Eingefrorene Systeme, stillgelegte Anlagen oder Stillstand aller Transaktionen
  • Reputationsrisiko im Falle einer Veröffentlichung Ihrer Sicherheitslücken oder erbeuteter Daten
  • Rechtliche Konsequenzen durch Geschäftspartner oder Behörden
  • Hohe Kosten für das schnelle Organisieren eines externen Rapid Response Teams

Ihr Cyber Defense-Expertenteam
Von SIEM über CTI bis zu SOC: Wir implementieren unsere 24/7 Security Operations Lösungen zum Rundum-Schutz Ihrer Infrastruktur.

CSIRT as a Service

Im Notfall sofort zur Stelle

Unsere CSRI-Teams stellen nicht nur Ihre IT-Systeme wieder her: Wir unterstützen Sie dabei, Schwachstellen zu identifizieren und proaktiv zu schließen. Außerdem bereiten wir Sie mit detaillierten Incident-Response-Plänen auf den Ernstfall vor. Unser Service umfasst:

01
Vorbereitung für den Notfall
Die SITS erarbeitet strategische Präventivmaßnahmen und detaillierte Incident-Response-Pläne für Ihr Unternehmen. Bei Cyber-Vorfällen unterstützt Sie unser Rettungsteam rund um die Uhr.
02
Einsatzbereites Expertenteam
Im Ernstfall stellen wir das passende Team für Sie zusammen – und stehen sofort bereit. Zu unserem Notfallteam gehören etwa Pentester oder die AV-TEST-Spezialisten für Cyberbedrohungen.
03
Krisenkommunikation
Unsere Fachleute für Krisenkommunikation und Datenschutz unterstützen Sie bei der effektiven Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern sowie bei der Zusammenarbeit mit Behörden.
04
Schnelle Wiederherstellung
Nach einem Sicherheitsvorfall helfen wir Ihnen, die ausgenutzten Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen sowie Ihre Systeme schnell wieder in den Normalbetrieb zu bringen.
05
100 % Diskretion
Geraten Unternehmensinterna in die falschen Hände, drohen rechtliche Konsequenzen. Unsere Datenschutz- und Compliance-Expertinnen und -Experten agieren mit größter Vorsicht und nach strengen Vorgaben.
06
Digitale Forensik
Unsere Forensik-Fachleute ermitteln präzise die Ursachen von Sicherheitsvorfällen, rekonstruieren Angriffspfade, sichern Beweise und helfen, künftige Angriffe zu verhindern.
07
Incident Recovery
Der SITS Incident Recovery Service ermittelt das Schadensausmaß, sichert kritische Daten, stellt Systeme wieder her und bringt Ihre IT nach einem Cyber-Angriff schnell wieder zum Laufen.
08
Schwachstellen-Management
Nach einem Sicherheitsvorfall identifiziert SITS ausgenutzte Schwachstellen und implementiert umgehend entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.

CSIRT: Nach dem Angriff ist vor der Sicherheit

Cyber-Angriffe kennen keine Geschäftszeiten. Deshalb sind wir rund um die Uhr einsatzbereit, um Ihr Unternehmen vor, während und nach einem Sicherheitsvorfall zu schützen und zu unterstützen.
alt
Soforteinsatz 24/7
24/7-Management Ihres Sicherheitsvorfalls auf Basis langjähriger Erfahrung, durchgeführt durch zertifizierte Expertinnen und Experten per Fernwartung oder vor Ort
alt
Reporting und Schließen von Sicherheitslücken
Sorgfältige Analyse und Dokumentation des Vorfalls sowie aller durchgeführter Maßnahmen, Unterstützung beim Schließen von Sicherheitslücken
alt
Diskrete Kommunikation
Compliance-konformer Umgang mit Ihren Daten, professionelle Krisenkommunikation, diskrete Meldung an Behörden: Wir sorgen für eine schnelle Behandlung des Vorfalls und dafür, dass Ihre Reputation möglichst wenig Schaden nimmt.
Der Cyber Chronicle Newsroom
Wir versorgen Sie mit aktuellen News, Daten und Trendthemen

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Antworten rund um CSIRT

Ein CSIRT (Computer Security Incident Response Team) ist ein spezialisiertes Team, das auf Sicherheitsvorfälle in IT-Systemen reagiert. Die Hauptaufgabe eines CSIRT ist es, Cyberbedrohungen zu erkennen, darauf zu reagieren und die IT-Sicherheitslage eines Unternehmens zu verbessern. Ein CSIRT analysiert Sicherheitsvorfälle, bietet proaktive Präventionsmaßnahmen an und arbeitet an der Wiederherstellung nach Angriffen. Zu den Aufgaben eines CSIRTs gehören das Incident Management, die Erkennung und Behebung von Schwachstellen und die Koordination von Maßnahmen zur Minimierung von IT-Risiken. Dabei werden oft automatisierte Tools und Verfahren genutzt, um die IT-Sicherheitslage kontinuierlich zu verbessern.

Der Hauptunterschied zwischen einem CSIRT (Computer Security Incident Response Team) und einem CERT (Computer Emergency Response Team) liegt in ihrer Ausrichtung und ihrem Fokus. Beide Teams haben ähnliche Aufgaben, aber der Begriff CERT wird oft für nationale oder öffentliche Teams verwendet, die als zentrale Stellen für Cybersicherheitsvorfälle dienen.

  • CSIRT: Ein CSIRT kann in einer Organisation, einem Unternehmen oder einer Behörde angesiedelt sein und hat oft den Fokus auf die spezifische Sicherheit dieser Einrichtung. Es ist dafür verantwortlich, Bedrohungen innerhalb der Organisation zu erkennen und darauf zu reagieren. CSIRTs bieten maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien an, die auf die jeweilige Organisation zugeschnitten sind.
  • CERT: Ein CERT ist oft auf nationaler oder internationaler Ebene tätig und bietet Unterstützung für mehrere Organisationen oder sogar ganze Länder bei der Bekämpfung von Cyberbedrohungen. Diese Teams arbeiten oft in Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen und sind zentrale Stellen, die auf nationale oder regionale Sicherheitsbedrohungen reagieren. CERTs bieten auch Informationsaustausch und Beratung für verschiedene Organisationen.
In der Praxis überschneiden sich die Aufgaben von CSIRTs und CERTs häufig, und die Begriffe werden manchmal synonym verwendet.

Wir sind für Sie da
Einfach Formular ausfüllen und unsere Experten melden sich.

You are currently viewing a placeholder content from HubSpot. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information